WIG-Schweißgerät 400TX4
Modellnummer | YC-400TX4HGH | YC-400TX4HJE | ||
Nenneingangsspannung | V | 380 | 415 | |
Anzahl der Phasen | - | 3 | ||
Nenneingangsspannung | V | 380 ± 10 % | 415 ± 10 % | |
Nennfrequenz | Hz | 50/60 | ||
Nenneingangsleistung | WIG | kVA | 13.5 | 14,5 |
Stock | 17,85 | 21.4 | ||
Nennleistung | WIG | kw | 12.8 | 12.4 |
Stock | 17 | |||
Leistungsfaktor | 0,95 | |||
Nennleerlaufspannung | V | 73 | ||
Ausgangsstromeinstellbarer Bereich | T I G | A | 4-400 | |
Stock | A | 4-400 | ||
Ausgangsspannungeinstellbarer Bereich | T I G | V | 10.2-26 | |
Stock | V | 20.2-36 | ||
Anfangsstrom | A | 4-400 | ||
Impulsstrom | A | 4-400 | ||
Kraterströmung | A | 4-400 | ||
Nennarbeitszyklus | % | 60 | ||
Kontrollmethode | IGBT-Wechselrichtertyp | |||
Kühlmethode | Zwangsluftkühlung | |||
Hochfrequenzgenerator | Funkenschwingungstyp | |||
Vorströmzeit | s | 0-30 | ||
Nachlaufzeit | s | 0-30 | ||
Anstiegszeit | s | 0-20 | ||
Downslope-Zeit | s | 0-20 | ||
Lichtbogenpunktzeit | s | 0,1-30 | ||
Pulsfrequenz | Hz | 0,1-500 | ||
Impulsbreite | % | 5-95 | ||
Kraterkontrollprozess | Drei Modi (EIN, AUS, WIEDERHOLEN) | |||
Abmessungen (B×T×H) | mm | 340×558×603 | ||
Masse | kg | 44 | ||
Isolationsklasse | - | 130 °C (Reaktor 180 °C) | ||
EMV-Klassifizierung | - | A | ||
IP-Code | - | IP23 |
Ständer für Standardkonfigurationen


YT-158TP
(Verwendbare Plattendicke: Max. 3,0 mm)

YT-308TPW
(Verwendbare Plattendicke: Max. 6,0 mm)

YT-208T
(Verwendbare Plattendicke: Max. 4,5 mm)

YT-30TSW
(Anwendbare Plattendicke: Max. 6,0 mm)

1. Multifunktionale digitale Anzeigemessgeräte
Die Werte für Strom, Spannung, Zeit, Frequenz, Arbeitszyklus und Fehlercode können angezeigt werden. Die minimale Regeleinheit beträgt 0,1 A.
2. WIG-Schweißmodus
1). Um den WIG-Schweißmodus um 4 zu wechseln, um die Zeitsequenz um 5 anzupassen .
2). Die Vor- und Nachströmzeit des Gases, die Stromwerte, die Impulsfrequenz, der Arbeitszyklus und die Slop-Zeit können angepasst werden, wenn „Crater On“ ausgewählt ist.
3). Der Einstellbereich der Pulsfrequenz beträgt 0,1–500 Hz.
3. Drei Schweißmodi
1). DC WIG, DC PULS & STICK.
2). Wenn STICK-Schweißen ausgewählt wird, sind sowohl Säure- als auch Alkalielektroden anwendbar und der Lichtbogenstart- und Lichtbogenkraftstrom kann eingestellt werden.
4. WIG-Schweißmodusschalter
1). Das Schweißen kann durch zweimaliges Drücken des Brennerschalters gestoppt werden, wenn [REPEAT] ausgewählt ist.
2). Neben der Punktschweißzeit kann auch der Slope eingestellt werden, wenn [SPOT] ausgewählt ist.
5. WIG-Schweißmodusschalter
Digitaler Encoder, drehen zum Einstellen, drücken zum Bestätigen
1). Um die Zuverlässigkeit beim Einsatz in rauer Umgebung zu gewährleisten, ist die Innenstruktur der Maschine horizontal.
2). Der Steuerkreis der Leiterplatte verfügt über eine separate Dichtungskammer. Die Leiterplatte ist vertikal eingebaut, um Staubansammlungen zu vermeiden.
3). Großer Axiallüfter, unabhängiger Luftkanal, gute Wärmeableitung
4). Mehrfachschutz: Primärer Überspannungs-, Unterspannungs- und Phasenunterbrechungsschutz; sekundärer Überstrom-, Elektrodenkurzschluss-, Wassermangelschutz-, Temperaturschalterschutz usw.
6.Funktionseinstellungen
1. 100 Gruppenparameter können gespeichert und abgerufen werden.
2. [F.Adj] kann weitere Funktionen einstellen/anpassen
Strombegrenzungsfunktion: Der Bereich liegt zwischen 50 und 400 A
Anti-Schock-Funktion: Diese Funktion kann beim Stabschweißen in feuchten oder beengten Umgebungen ausgewählt werden. Die Werkseinstellung ist AUS.
Lichtbogenstart-Einstellfunktion: Lichtbogenstartstrom und -zeit können eingestellt werden.
Kurzschlussalarm: Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück ein Kurzschluss auftritt. Dadurch wird eine Beschädigung der Wolframelektrode verhindert. Durchbrennen (weitere Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung).
7.Lichtbogenstarteinstellung
Hochfrequenz-Lichtbogenzündung und Zuglichtbogenzündung werden sogar in Bereichen eingesetzt, in denen Hochfrequenz verboten ist.