Roboter werden in verschiedenen Bereichen wie Schweißen, Montage, Materialhandhabung, Malen und Polieren häufig verwendet. Mit zunehmender Komplexität der Aufgaben steigt die Roboterprogrammierung höhere Anforderungen an. Die Programmiermethoden, die Effizienz und die Qualität der Roboterprogrammierung sind immer wichtiger geworden.
Vergleich zwischen Lehrprogrammierung und Offline -Programmierung:
Derzeit gibt es zwei wichtigste Programmiermethoden, die von Unternehmen für Roboter angewendet wurden: Programmier- und Offline -Programmierung.
Programmieren: Programmieren:
Benötigt das tatsächliche Robotersystem und die Arbeitsumgebung.
Die Programmierung erfolgt, während der Roboter gestoppt wird.
Programme werden am eigentlichen System getestet.
Die Programmierqualität hängt von der Erfahrung des Programmierers ab.
Es ist schwierig, komplexe Roboterbewegungsbahnen zu erreichen.
Offline -Programmierung:
Benötigt ein grafisches Modell des Robotersystems und der Arbeitsumgebung.
Die Programmierung erfolgt, ohne den Betrieb des Roboters zu beeinflussen.
Programme werden durch Simulation getestet.
Die Flugplanung kann mit CAD -Methoden erfolgen.
Ermöglicht die Programmierung komplexer Bewegungsbahnen.
Bei der Offline-Programmierung werden die gesamte Arbeitsszene in einer dreidimensionalen virtuellen Umgebung mithilfe von Software nachgebildet. Bewegungssteuerungsbefehle werden über die Software generiert und in den Robotercontroller eingegeben. Offline-Programmiersoftware kann in Offline-Programmiersoftware für allgemeine Offline-Programmier-Software und Herstellerspezifische Offline-Programmiersoftware eingeteilt werden.
Weitere Informationen zu Yaskawa -Robotern erhalten Sie von JSR Robot, dem autorisierten Yaskawa -Distributor.
Weitere Informationen erhalten Sie von CLS -Kontakt: Sophia
WhatsApp: +86-137 6490 0418
Email: sophia@sh-jsr.com
Sie können mir für weitere Roboteranwendungen folgen
Postzeit: Jul-28-2023