Welche Einstellungen sind erforderlich, wenn die Profibus -Karte AB3601 (von HMS) auf dem YRC1000 verwendet wird?
Durch die Nutzung dieses Boards können Sie YRC1000 Allgemeine IO -Daten mit anderen Profibus -Kommunikationsstationen austauschen.
Systemkonfiguration
Bei der Verwendung der AB3601 -Karte kann das AB3601 -Board nur als Sklavenstation verwendet werden:
Board -Montageposition: PCI -Steckplatz im YRC1000 -Schaltschrank
Maximale Anzahl der Eingangs- und Ausgangspunkte: Eingabe 164Byte, Ausgabe 164Byte
Kommunikationsgeschwindigkeit: 9,6 Kbit / s ~ 12 Mbit / s
Board Allocation -Methode
Um AB3601 für das YRC1000 zu verwenden, müssen Sie das optionale Board und das E/A -Modul gemäß den folgenden Schritten festlegen.
1. Schalten Sie die Leistung erneut ein, während Sie das „Hauptmenü“ drücken. - Der Wartungsmodus beginnt.
2. Ändern Sie den Sicherheitsmodus in den Verwaltungsmodus oder den Sicherheitsmodus.
3. Wählen Sie im Hauptmenü "System". - Das Untermenü wird angezeigt.
4. Wählen Sie "Einstellungen". - Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
5. Wählen Sie "Optionales Board". - Der optionale Board -Bildschirm wird angezeigt.
6. AB3601 auswählen. - Der Bildschirm AB3601 wird angezeigt.
① AB3601: Bitte setzen Sie es auf "Verwendung" ein.
② IO -Kapazität: Bitte legen Sie die Übertragungs -IO -Kapazität von 1 bis 164 fest, und dieser Artikel setzt sie auf 16.
③ Knotenadresse: Stellen Sie sie von 0 auf 125 fest, und dieser Artikel setzt es auf 0.
④ Baud Rate: Beurteilen Sie automatisch, keine Notwendigkeit, sie separat festzulegen.
7. Drücken Sie "ENTER". - Das Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.
8. Wählen Sie "Ja". - Der Bildschirm "E/A -Modul" wird angezeigt.
9. Drücken Sie kontinuierlich auf "Eingeben" und "Ja", um den Bildschirm E/A -Modul weiter anzuzeigen. Zeigen Sie die IO -Allokationsergebnisse von AB3601 an, bis der Bildschirm für externe Eingänge und Ausgabe angezeigt wird.
Der Zuordnungsmodus wird im Allgemeinen als automatisch ausgewählt. Wenn ein besonderer Bedarf besteht, kann es in manuell geändert werden und die entsprechenden IO -Startpositionspunkte können manuell zugewiesen werden. Diese Position wird nicht wiederholt.
10. Drücken Sie weiterhin "Eingabetaste", um die automatische Zuordnungsbeziehung von Eingabe und Ausgabe anzuzeigen.
11. Drücken Sie dann auf "Ja", um zu bestätigen und zum ersten Einstellungsbildschirm zurückzukehren.
12. Ändern Sie den Systemmodus in den abgesicherten Modus. Wenn der abgesicherte Modus in Schritt 2 geändert wurde, kann er direkt verwendet werden.
13. Wählen Sie "Datei"-"initialisieren" am linken Rand des Hauptmenüs-der Initialisierungsbildschirm wird angezeigt.
14. Wählen Sie das Sicherheits-Substrat-Blitzdaten zurück. Das Dialogfeld Bestätigungsdialog wird angezeigt.
15. Wählen Sie "Ja"-Nach dem Sound "Piepton" wird der Einstellungsvorgang auf der Roboterseite abgeschlossen. Nach dem Herunterfahren können Sie im normalen Modus neu starten.
Postzeit: März 05-2025