Maschinelles Sehen ist eine Technologie, die in der Fertigung und anderen Branchen weit verbreitet ist. Sie kann zur Sicherung der Produktqualität, zur Steuerung des Produktionsprozesses und zur Umgebungserfassung eingesetzt werden. Maschinelles Sehen basiert auf der Technologie der maschinellen Bildverarbeitung für Maschinen oder automatische Produktionslinien und dient der Einrichtung eines Bildverarbeitungssystems. Maschinelles Sehen ist quantifizierbar und an die Umgebung anpassbar.
Für Industrieroboter oder „offene“ Augen bietet die maschinelle Bildverarbeitung hochentwickelte Computer- und Verarbeitungssysteme, die biologische Bildgebungs- und Informationsverarbeitungsmethoden simulieren können, sodass Roboter menschlicher werden und die Flexibilität haben, Operationen, Erkennungs-, Vergleichs- und Behandlungsschemata auszuführen, Ausführungsanweisungen zu generieren und dann alle Operationen in einem Arbeitsgang abzuschließen.
Roboter-Vision-Systeme in der industriellen Erkennung zeichnen sich durch berührungslose Bildverarbeitung, Hochgeschwindigkeitserkennung, präzise Roboternavigation, Positionierung und Registrierung sowie hohe Entstörungsfähigkeit aus. Dadurch ist die Roboter-Vision-Technologie weit verbreitet und hat enorme wirtschaftliche und soziale Vorteile erzielt. Zu den Anwendungsgebieten zählen Halbleiter, Automobilbau, elektronische Komponenten und Geräte, Lebensmittelindustrie, Stahlindustrie, Medizin und mehr.
Beitragszeit: 09.11.2022