So wählen Sie den Positionierer in einer Automatisierungslösung für das Roboterschweißen aus

Kürzlich hat ein befreundeter Kunde von JSR ein Projekt zum Roboterschweißen von Druckbehältern angepasst. Die Werkstücke des Kunden haben unterschiedliche Spezifikationen und es müssen viele Teile geschweißt werden. Bei der Entwicklung einer automatisierten integrierten Lösung muss geprüft werden, ob der Kunde sequentielles Schweißen oder Punktschweißen durchführt und anschließend den Roboter vollständig nutzt. Während dieser Zeit stellte ich fest, dass er Zweifel an der Wahl des Positionierers hatte, also stellte JSR ihn allen kurz vor.

Vertikaler Flip-Positionierer mit zwei Stationen und einer Achse für Spindelstock und Reitstock

VS Dreiachsiger vertikaler Flip-Positionierer

https://www.sh-jsr.com/robotic-weldiing-case/

In der Roboterschweißarbeitsstation sind der Doppelstations-Vertikal-Klapppositionierer mit einachsigem Spindelstock und Reitstock und der Dreiachsen-Vertikal-Klapppositionierer zwei gängige Positionierungsgeräte und sie haben ihre eigenen Vorteile in verschiedenen Anwendungsszenarien.

Im Folgenden sind ihre Anwendungsszenarien und Vergleiche aufgeführt:

Doppelstation-Einachsen-Kopf- und Endrahmenpositionierer:

Es eignet sich für Szenarien, in denen das Werkstück während des Schweißvorgangs gedreht und positioniert werden muss. Beispielsweise können in der Karosserieschweißproduktionslinie zwei Werkstücke gleichzeitig an zwei Stationen installiert werden. Die Drehung und Positionierung der Werkstücke kann durch einen einachsigen Kopf- und Reitstockpositionierer erreicht werden, wodurch die Produktionseffizienz verbessert wird.

https://youtube.com/shorts/JPn-iKsRvj0

Dreiachsiger vertikaler Flip-Positionierer:

Ideal für komplexe Schweißszenarien, bei denen Werkstücke in mehrere Richtungen gedreht und gewendet werden müssen. Beispielsweise sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie komplexe Schweißarbeiten an Flugzeugrümpfen erforderlich. Der dreiachsige vertikale Wendepositionierer ermöglicht das mehrachsige Drehen und Wenden des Werkstücks in horizontaler und vertikaler Richtung, um den Schweißanforderungen in verschiedenen Winkeln gerecht zu werden.

https://youtu.be/v065VoPALf8

Vorteile im Vergleich:

Doppelstation-Einachsen-Kopf- und Endrahmenpositionierer:

  • Einfache Struktur, leicht zu bedienen und zu warten.
  • Zur Verbesserung der Produktionseffizienz können zwei Werkstücke gleichzeitig bearbeitet werden.
  • Geeignet für einige einfachere Schweißaufgaben, beispielsweise Werkstücke, die eine einzelne Rotationsachse erfordern.
  • Der Preis ist günstiger als beim dreiachsigen vertikalen Flip-Positionierer.
  • Beim Schweißen wird zwischen der linken und rechten Station gewechselt. Beim Schweißen an einer Station müssen die Arbeiter auf der anderen Seite Materialien laden und entladen.

Dreiachsiger vertikaler Flip-Positionierer:

  • Es ermöglicht mehrachsige Rotationen und Drehungen und eignet sich für komplexe Schweißaufgaben.
  • Beim Roboterschweißen müssen die Mitarbeiter das Be- und Entladen der Werkstücke nur auf einer Seite erledigen.
  • Bietet mehr Flexibilität und Genauigkeit bei der Positionierung, wodurch die Anforderungen verschiedener Schweißwinkel erfüllt werden können.
  • Geeignet für Werkstücke mit hohen Anforderungen an Schweißqualität und Präzision.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines geeigneten Positionierers von den spezifischen Anforderungen der Schweißaufgabe abhängt, einschließlich Faktoren wie Werkstückkomplexität, Schweißwinkel, Produktionseffizienz und Anforderungen an die Schweißqualität.


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2024

Datenblatt oder kostenloses Angebot anfordern

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns